Schafe mögens kalt und trocken Noch mitten im tiefsten Winter gebären die Muttertiere bereits die ersten Lämmer. Für die wolligen Tiere ist die Kälte kein Problem: Sie sind durch das dicke Fell geschützt und ziehen es selbst bei Schnee vor, nach draussen gehen zu können. Es besteht deshalb prinzipiell kein Grund zur Besorgnis, wenn man auch im Winter Schafe auf einer Weide antrifft. Denn selbst eisige Temperaturen unter null Grad können ihnen nichts anhaben. Das einzige, was sie wirklich brauchen, ist ein trockener Unterstand, damit sie vor Nässe und Wind bewahrt sind. |
Krax - der blaue Rabe, reisst den Schnabel auf, wenn es Tieren nicht gut geht. Er ist humorvoll, clever, vorwitzig und voller Überraschungen. Krax zeigt dir Möglichkeiten, wie du dich für Tiere einsetzen kannst. Sein Nest befindet sich beim Schweizer Tierschutz STS in Basel. Krax besucht Schulklassen für zwei oder drei Lektionen zum Thema Tiere und Tierschutz. Anlässe in der Nähe: Steinbock & Co. Tierpark Peter & Paul Datum 9. September 2023 Uhrzeit 13:20–16:15 Ort St Gallen SG |
Über 7000 Grasfrösche und Erdkröten sowie eine Anzahl Teichmolche haben die Rettungsteams 2019 sicher über Strassen und zu ihren Laichplätzen befördert. Auch der Rückweg für Jungtiere wurde im Sommer gesichert- man staune: über 51'000 kleine Krötchen wurden zu den Überwinterungsplätzen gebracht.
Die Froschhägli müssen tägliche kontrolliert werden, zwischen März und Mai je nach Region etwas früher oder später. Wer Zeit und Freude hat über eine gewisse Zeit diese Aufgabe regelmässig oder nach Absprache zu übernehmen melde sich bitte bei Marion Gessner. Sie koordiniert die Rettungsaktionen und gibt Auskunft über den Ablauf, Einsatzgebiete in Ihrer Nähe und koordiniert Ihren Einsatz individuell nach ihren Möglichkeiten. |
Schrecksekunde, Vollbremsung - und schon ist es passiert! Jährlich sterben abertausende Wild- und Haustiere einen qualvollen und unnötigen Tod auf unseren Strassen. Alleine 8'000 Rehe fallen unserer Mobilität jedes Jahr zum Opfer. Viele dieser Unfälle, die auch für Menschen oft mehr als nur einen Schrecken mit sich bringen, könnten durch ein erhöhtes Bewusstsein der Autofahrer für tierische Verkehrsteilnehmer vermieden werden.
|
Und wenns trotzdem kracht? - Unfälle zu melden ist Pflicht! Bei einem Unfall mit einem Tier ist gemäss Gesetz unverzüglich der Besitzer oder die Polizei zu benachrichtigen. Eine Busse bleibt in der Regel aus. Wer die Meldung hingegen unterlässt, macht sich strafbar. Auch geflüchtete Tiere können schwer verletzt irgendwo in Deckung tagelang leiden und qualvoll eingehen. |
Wann braucht ein Igel Hilfe? Igel sind Wildtiere und können sich normalerweise ausgezeichnet an die Gegebenheiten anpassen. Ihre vorübergehende Haltung in Gefangenschaft zur Pflege ist bewilligungspflichtig und nur solange erlaubt als dies der Gesundheitszustand erfordert. |
Naturnaher Garten Vögel, Igel und Amphibien nebst tausenden Kleinstlebewesen werden sich bei Ihnen wohl fühlen und werden es Ihnen danken |
Achtung Tierkinder Die meisten Wildtiere ziehen ihre Jungen von April bis Juli auf. In dieser Zeit zieht es auch den Menschen wieder vermehrt in die Natur. Deshalb gilt es einige Regeln zu beachten wenn Sie sich gerne im Wald oder in Waldesnähe aufhalten |
Hier könnte Ihre Geschichte stehen
Haben Sie ein "gesprächiges" Haustier oder selbst eine spannende Geschichte aus ihrem Leben mit Tieren zu erzählen?
|
Aus dem Tagebuch der Meldestelle Ein kleine Auslese aus 500 bis 800 Anrufen pro Jahr Danke liebe Rosmarie Mit Vergnügen habe ich viele Jahre Deine Tagebucheinträge gelesen. Es gab immer etwas zu Schmunzeln, aber auch ein leises Stöhnen und Kopfschütteln konnte ich mir manchmal nicht verkneifen, wenn da mitten in der Nacht jemand keinen Notfall gemeldet, sondern einfach seinen Frust bei Dir abgeladen hat. - Alles Gute für Dich und liebe Grüsse bis bald Yvonne |