Tierschutzverein Kreuzlingen und Umgebung
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Wer will mich
  • Zugelaufen
  • Vermisst
  • Wildvögel Reptilien Amphibien
  • Tierheim
  • Video Archiv
Picture

 Der Tierschutzverein Kreuzlingen und Umgebung (TSVK)


  • ist im Bezirk Kreuzlingen am Bodensee tätig

  • wurde 1954 gegründet

  • zählt heute rund 1300 Mitglieder

  • ist aktive Sektion des Schweizer Tierschutz STS
Picture
 

Einsatz für Haustiere
Wir kümmern uns um entlaufene, verstossene oder vernachlässigte Haustiere. Mit Ihrem Mitgliederbeitrag oder Spende unterstützen Sie uns die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen. Auch für nicht ganz "pflegeleichte" Tiere ein passendes Zuhause zu finden, Verletzten die nötige Behandlung und Pflege zukommen zu lassen. Mit Patenschaften ermöglichen Sie es uns, ein altes, unplatzierbares Tier bis zu seinem natürlichen Tod in Pension zu betreuen und ihm einen würdigen Lebensabend zu bieten.
Mit Kastrationsaktionen wollen wir die unkontrollierte Vermehrung und das Elend der verwilderten Katzen eindämmen. Dies Bedarf vieler ehrenamtlicher Einsätze. Der TSVK informiert auch in der Öffentlichkeit über die artgerechte Haltung von Haustieren.

 Das Tierheim
Unsere Schützlinge werden im Tierheim Altnau betreut. Es verfügt über moderne Hunde- und Katzenhäuser mit grosszügigen Ausläufen ins Freie sowie Anlagen für die artgerechte Unterbringung von Kleintieren.

Hilfe für Wildtiere / Vögel und Amphibien
Wir setzen uns gleichermassen für notleidende, freilebende Tiere ein. In unserer amtlich bewilligten Igelstation werden sogar verwaiste Igelbabies gross gezogen. Eine kompetent geführte Wildvogelstation kümmert sich um freilebende Vögel. Immer anspruchsvoller wird die Versorgung auch von Reptilien.

Die Finanzen
Der TSVK finanziert seine Arbeit grösstenteils durch Mitgliederbeiträge, Patenschaften, Spenden und Legate. Unsere Aktiven arbeiten grossenteils ehrenamtlich. Ihre Zuwendungen kommen also den Tieren zugute.

Aktive Mithilfe
Ohne ehrenamtliche Helfer geht es nicht. Wenn Sie freie Zeit verschenken möchten, einen guten Draht zu Tieren haben und sich nicht von Schmutz und schlechtem Wetter abschrecken lassen, zudem zuverlässig und zu geregelten Einsätzen bereit sind - informieren Sie sich direkt telefonisch bei einem der Ressortverantwortlichen. Manche "Jobs" sind jahreszeitbedingt mal intensiver, dann wieder pausieren sie (z.B. die Froschrettungsaktionen oder Arbeiten in der Vogelstation) Was entspricht Ihren Vorstellungen? - zeitlich begrenzt einige Einsätze leisten oder dauerhaft regelmässig (wöchentlich/täglich) einige Stunden investieren.

Passive Mitgliedschaft
Als Passivmitglied unterstützen Sie unsere Arbeit mit einem jährlichen Beitrag von Fr. 20.00. Jeweils im März/April versenden wir die Einladung zur Jahresversammlung und eine umfassende Broschüre mit Tätigkeitsberichten und Erlebnissen aus dem Tierschutzalltag. Einen kurzen Zwischenbericht im Herbst liefert die Tierzeit.

Patenschaft
Mit einer Patenschaft ermöglichen Sie es uns, auch schwer- oder nicht-platzierbaren Tieren ein würdiges, ihrer Art entsprechendes Leben zu gewährleisten. Dies sind oftmals alte Tiere die ihren Lebensabend bei uns verbringen dürfen, Tiere die regelmässig ärztliche Betreuung oder Medikamente brauchen, Tiere die ihres Aussehens wegen nur schwer ein neues Zuhause finden, oder solche die aufgrund früherer Erfahrungen besondere Zuwendung und Geduld erfordern.
Als Pate/Patin bestimmen Sie den Betrag den sie einmalig jährlich oder in Monatsraten bezahlen möchten. Selbstverständlich können sie diesen auch jederzeit ändern.
Ressorts:

Kontrollen
Heinz Lienhard, Giuseppe Parchitelli

Hunde
Heinz Lienhard

Katzen
Elisabeth Gmünder, Doris Brönimann

Wildvögel
Fabia Kaufmann, Melanie Reiff

Igel
Elisabeth Gmünder, Doris Brönimann

Kleintiere
Elisabeth Gmünder, Doris Brönimann

Schildkröten
Heinz Lienhard, Melanie Reiff, Manuela Buff

Reptilien, Schlangen
Fabia Kaufmann, Melanie Reiff

Amphibienrettung
Marion Gessner, Sandra Kneubühler

Internet
Yvonne Liechti
Kontakte:

Tierschutzverein Kreuzlingen
und Umgebung
Postfach 2221
8280 Kreuzlingen 1

tierschutz-kreuzlingen.ch
Kontaktformulare jeweils am Ende der Seiten

Postkonto: 85-4503-3

UBS, Kreuzlingen: Konto M2-107.240.1
IBAN CH91 0021 7217 M210 7240 1
oder:

Meldestelle:
071 / 672 27 72

Tierheim Altnau:
071 / 695 12 61 Elisabeth Gmünder, Doris Brönimann

Wildvogel- und Reptilienstation Sägenösch Kreuzlingen:
079 / 817 65 61

Amphibienrettung:
071 / 699 13 07 Marion Gessner
071 / 688 48 71 Sandra Kneubühler

    Beitrittserklärung / Patenschaft / Mitteilung (für vermisste/zugelaufe Tiere benutzen sie das Formular auf der jeweiligen Seite)

    Sie möchten Mitglied beim Tierschutzverein Kreuzlingen und Umgebung TSVK werden oder eine Patenschaft übernehmen?
    Bei Übernahme einer Patenschaft fügen Sie den Betrag unter Mitteilungen ein, den Sie pro Jahr bezahlen möchten - gerne schicken wir Ihnen auch mehrere Einzahlungsscheine falls sie die Zahlungen monatlich am Postschalter tätigen möchten.
    Mitteilungen / Anzeigen
    Anzeigen zu Missständen können nur mit vollständiger Adresse und Kontakttelefon bearbeitet werden!

    Danke für das vollständige Ausfüllen des Formulars - leider können Mitteilungen / Anzeigen etc. ohne vollständige Adresse und Telefon nicht bearbeitet werden.
    Zweck Iher Nachricht angekreuzt? Bei Anzeigen vollständige Adresse und Telefon unbedingt erforderlich - Anonyme Anzeigen werden gelöscht.
    Max. Dateigröße: 10 MB
Senden
Picture
www.tierschutz-kreuzlingen.ch
  • Home
  • Über uns
  • News
  • Wer will mich
  • Zugelaufen
  • Vermisst
  • Wildvögel Reptilien Amphibien
  • Tierheim
  • Video Archiv